ZwischenZeitZentrale Bremen

ZZZ auf dem Panel "temporary use of space and the creative city" in Groningen auf dem Open Lab Ebbinge, 20. September 2012

Eingestellt von ZZZ 21.09.2012

ZZZ mit Oliver Hasemann auf dem Panel "temporary use of space and the creative city". Außerdem mit dabei waren Jurgen Hogendoorn, Amsterdam, David Inden, Groningen, Dale Bolland, Newcastle und Tom Bergevoet/Marten van Tuijl, Amsterdam - Ein durchaus internationaler Querschnitt zum Thema mit sehr kritischen Thesen und Statements. Im Rahmen der CCC - Creative City Challenge;Veranstaltung haben wir sehr spannende Menschen getroffen, die sich mit dem Thema "temporary use" in ganz unterschiedlicher Art und Weise auseinandersetzen.

weiterlesen

"Jugend belebt Leerstand" am Donnerstag, den 27. September 2012 Glashaus der Arena, Berlin

Eingestellt von ZZZ 15.09.2012

1207tagjugend ZZZ ZwischenZeitzentrale

Mehr als ein Jahr lang haben junge Menschen in verschiedenen Gemeinden Deutschlands geplant, gebaut und auf ihre Weise leerstehende Gebäude und ungenutzte Flächen belebt. Nach einem Jahr der Jugend-Bau Förderung bietet das Glashaus der Arena Berlin nun eine Plattform für Fachdiskussionen und Erfahrungsaustausch. Es wird Bilanz gezogen und erörtert, welchen positiven Beitrag zur Stadtentwicklung junge Akteure leisten, und welche Form der Unterstützung sie dafür brauchen. Dieses fortschrittliche Thema der Stadtentwicklung wird mit hochrangigen Vertretern aus dem kommunalen und politischen Bereich, der Fachöffentlichkeit, den Projektakteuren und besonders auch mit den Tagungsteilnehmenden diskutiert.

Die ZZZ - ZwischenZeitzentrale Bremen ist mit in Berlin. Sehen wir uns?

weiterlesen

Bucherscheinung: second hand spaces - über das recyceln von Orten im städtischen Wandel

Eingestellt von ZZZ 25.07.2012

Secondhandspaces ZZZ ZZZ ZwischenZeitzentrale

Die Macherin und die Macher der ZZZ haben ein Buch herausgegeben. Es ist beim Jovis-Verlag aus Berlin auf Deutsch/Englisch erschienen und befasst sich mit dem Zwischen-, Um- und Wiedernutzen von aufgegebenen urbanen Orten:

„Second hand spaces schöpfen an vakanten Orten aus der Atmosphäre, den Spuren, den Überbleibseln und der Geschichte der vorherigen Nutzung. Ihre Akteure entwickeln aus dem Ort heraus eine eigene Ästhetik, die durch Einfachheit und Improvisationen gekennzeichnet ist. Neue Ideen werden ausprobiert und Überraschungsmomente in der Stadt geschaffen. Second hand spaces entwickeln sich vor dem Hintergrund veränderter Ansprüche an Stadträume und bieten bei geringer Miete Platz für Interaktion, Partizipation und Start-ups. Sie eröffnen der Stadtplanung neue Handlungsansätze und leisten gleichzeitig einen nachhaltigen Beitrag zum städtischen Wandel."

weiterlesen

Produktschau - zwei Tage der offenen Tür im Palast der Produktion am Sa. 14.07. & So. 15.07.2012

Eingestellt von ZZZ 07.07.2012

Produktschau web1000px2

PdP Palast der Produktion von ROSTOPH film / Blumenthal BWK / Bremen from ZZZ ZwischenZeitZentrale Bremen on Vimeo.

Zum Abschluss des einmonatigen „Labors neuer Arbeitsformen" präsentieren rund 70 Teilnehmer_innen aus Nah und Fern ihre Arbeiten und Projekte. Alte Laboräume dienen als Theaterbühnen, Chefzimmer als coworking-spaces, Fabrikhallen als Galerien, Lager werden mit Kunst umgestaltet und in verstaubten Hallen wird über neue Fertigungsverfahren und veränderte Ansprüche an den Stadtraum diskutiert. So werden materielle und immaterielle Produkte wie Musik, Atmosphären, Installationen, Filme, Fotografie, Wissen, Performances und Lesungen an einem aufgegebenen Ort der Industriegesellschaft erlebbar.

weiterlesen

2nd hand spaces Kongress - Die Nutzung vakanter Orte als partizipative Praktik

Eingestellt von ZZZ 05.07.2012

ZZZ ZwischenZeitZentrale PdP 2012

Auf dem Kongress blickten wir nach knapp 2,5 Jahren operativer Arbeit der ZwischenZeitZentrale Bremen und am Ende der Förderung durch die Nationale Stadtentwicklungspolitik zurück auf zahlreiche sehr unterschiedliche Projekte, die wir entweder aufgespürt und vermittelt, unterstützt oder sogar initiiert und organisiert haben. In dieser Zeit konnten wir viel über Zwischennutzungen erfahren und weitergeben – in der Praxis und auf zahlreichen Veranstaltungen, Diskussions- und Filmabenden und schließlich auf dem Kongress.

weiterlesen

CircleLine - macht Huchting erfahrbar am 06.07.-08.07.2012

Eingestellt von ZZZ 02.07.2012

P1010752

Das Kulturprojekt „CircleLine - macht Huchting erfahrbar" macht mit öffentlich wahrnehmbaren Aktionen und Aktivitäten auf den Stadtteil Huchting, spezielle auf Leerstände und Brachflächen im Stadtteil aufmerksam.;Am Freitag, den 6. Juli - Sonntag, den 8. Juli 2012 kann man ein buntes und vielfältiges Huchting erleben.

Programmelement 1) CircleLine - Touren;

Mit einem Bus geht es am 06. Juli 2012, ab 15 Uhr und am 07. Juli 2012, um 16 Uhr und 19 Uhr durch den gesamten Stadtteil. Mit dabei sind vier erfahrene Bremer GeschichtenerzählerInnen, ein Klanginstallateur, eine bildende Künstlerin und die StelzenSippe, die im Bus und an einzelnen Stationen vor und in Leerständen improvisieren und die Fantasie der BesucherInnen anregen. Im Vorfeld sind diese Orte bereits von SchülerInnen der Grundschulen Robinsbalje, Delfterstr. und Grolland und der Roland zu Bremen Oberschule, sowie von KünstlerInnen aus dem Kulturladen und den Freizeitkünstlern durch farbige Installationen („Urban Wrapping" und „Urban Weaving") verändert worden. Leerstände verwandeln sich von „Schandflecken" zu Phantasie- und Möglichkeitsräumen. Umsonst-Tickets für die CircleLine - Touren sind in der Innenstadt bei der BTZ Tourist-Information, im Viertel im Lift - Internetcafé und in Huchting im QBZ (Tel. 361 18 484) und Kulturladen (Tel. 57 02 93) erhältlich.

weiterlesen

Palast der Produktion ist eröffnet

Eingestellt von ZZZ 18.06.2012

P1040529klein

Heute wurde der Palast der Produktion eröffnet! Ab 10 Uhr sind die ersten Teilnehmer_innen eingetroffen und es wurden die ersten Räume bezogen. Mitunter sieht es schon recht heimelig aus in den seit Jahren leerstehenden Büros, Labors und Werkhallen. Die Stimmung war gut und ein freudiges "sich kennenlernen" lag den ganzen Tag über in der Luft. Kurz nach 19 Uhr wurde der Palast dann auch offiziell eröffnet anlässlich der Produktpalette #3 mit Katja Kullmann und Sabine Flick. Zu der Veranstaltung mit dem Titel "Selbstsorge im Echtleben" waren rund 50 Besucher_innen gekommen und haben wie die letzten Male nach den gehaltvollen Inputs der Referent_innen für eine lebhafte und interessante Diskussion gesorgt. Nach diesem schönen Tag freuen wir uns sehr auf den kommenden Monat im Palast der Produktion!

weiterlesen

Zweitägiger Kongress "2nd hand spaces - die Nutzung vakanter Orte als partizipative Praktik" in Bremen - Blumenthal

Eingestellt von ZZZ 07.06.2012

 ZZZ ZwischenZeitZentrale Bremen Kongress Cover Front

28. und 29. Juni 2012 im Palast der Produktion in Bremen-Blumenthal

Die ZwischenZeitZentrale hat über drei Jahre als Pilotprojekt der Nationalen Stadtentwicklungspolitik Zwischennutzungen im gesamten Bremer Stadtgebiet initiiert und begleitet: Brachflächen wurden für Stadtteilprojekte genutzt, Leerstände in kulturelle Produktionsstätten verwandelt und ein für den Abriss vorgesehenes Gewerbegebäude in einen selbstverwalteten Ort für kreative Selbständige transformiert. Ausgehend von diesen Erfahrungen wird am ersten Kongresstag über Zwischen-, Um- und Wiedernutzungen vor dem Hintergrund partizipativer Planungs- und Aneignungsprozesse diskutiert. Am zweiten Kongresstag steht der Veranstaltungsort im Vordergrund.

weiterlesen

ZZZ von Bremen nach Basel und zurück bei "SPIEL und BROTE"

Eingestellt von ZZZ 30.05.2012

ZZZ ZwischenZeitZentrale Bremen Spiel und Brote

Stichwort Zwischennutzungen. Die kulturelle Stadtessenz?! - Gründungsmitglieder von namhaften Zwischennutzungen aus aller Welt präsentieren sich direkt und unverblümt via Live-Schaltung per Skype. Sei es ein altes Busdepot aus Australien, raue Industriewände aus Belgien oder ein open sky Gartenprojekt aus den USA: die Initiatoren führen uns einmalig durch ihre umgenutzen Raumsituationen, erklären uns, wie es dazu gekommen ist und, allenfalls, warum die Bagger bereits vor der Tür stehen. Skype Dialoge <Raumfahrt zeigt:>

weiterlesen

Aus Zwischennutzung folgt Umnutzung - ZZZ und AAA übergeben die Schlüssel an die neue Nutzergemeinschaft Verein Plantage 9 e.V. für 3 weitere Jahre

Eingestellt von ZZZ 26.04.2012

Bild plantage ZZZ ZwischenZeitZentrale Bremen Bricolage AAA Bremen

Der Straßenname Plantage erinnert an eine Stätte wo einst vornehme Bremer ihre Sommerfrische in exotischen Gartenanlage genossen. Doch der Wandel von landwirtschaftlichen Nutzflächen in einen exklusiven Freizeitraum mit Orangerien war nur einer der Bedeutungs- und Nutzungswandel, die sich an diesem Ort vollzogen. Im 19. Jahrhundert entstanden hier neben Industrie- und Gewerbeanlagen auch Eisenbahnerwohnungen, später, nach den Zerstörungen im Krieg, wurde das Gewerbe teilweise wieder aufgebaut und heute, wo einige Betriebe das Areal verlassen haben, verändert sich wieder die Nutzerstruktur.

Der Auszug der Firma Domeyer ermöglichte der Stadt Bremen den Ankauf des Grundstückes samt Gebäudes zum Zwecke des Baus einer Erschließungsstraße, die das gesamte Areal zwischen Plantage und Admiralstraße kleinräumiger erreichbar machen soll. Da diese in absehbarer Zeit noch nicht gebaut wird und das Gebäude seit dem Auszug 2009 immer noch in einem sehr guten baulichen Zustand ist, bot sich hier die Möglichkeit einer Zwischennutzung, die, vorläufig auf Zeit eingerichtet, das Gebäude in seinem guten Zustand erhält, das Gebiet entlang der Plantage belebt und die vor allem 30 Raumsuchenden einen Platz bietet um verschiedenste Ideen und Projekte zu realisieren.

weiterlesen

1 ... 10 11 12 13 14 ... 20