Sechs Thesen zum Thema Zwischennutzung
Eingestellt von ZZZ 05.11.2010

Zu der Veranstaltung „Die Stadt und ihre Kulturwirtschaft - Neue Wege der Zusammenarbeit" am 26. Oktober 2010 waren von der Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft der Bundesregierung in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Städtetag zahlreiche Experten und Stadtvertreter nach Düsseldorf eingeladen. In acht Workshops waren die Teilnehmer aufgefordert, Thesen zu spezifischen Betrachtungsschwerpunkten der Zusammenarbeit von Stadtverwaltungen und Akteuren der Kulturwirtschaft zu entwickeln. Der Workshop „Zwischennutzung als Win-win-Prozess anlegen" mit rund 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmern wurde von Christian Rost (RKW Sachsen-Anhalt) fachkundig moderiert und von Michael Ziehl (ZZZ) mit einem Impulsreferat eingeleitet, dass auf Erkenntnissen der Konferenz 2nd HAND SPACES aufbaut.
ZZZ zu Besuch in Aachen : Von realen Netzwerken, Plattformen und Räumen am 02. November 2010
Eingestellt von ZZZ 30.10.2010

Das Feld Kultur- und Kreativwirtschaft wird zunehmend als wichtiger Wirtschaftsfaktor für Städte und Regionen wahrgenommen und gefördert. Die Branche steht dabei für innovative Produkte und Dienstleistungen, wachsende Märkte sowie neue Arbeits- und Organisationsformen. Themen wie Netzwerke, Qualifizierung, Sichtbarkeit, Plattformen und Räume stehen dabei im Mittelpunkt von Diskussionen und Fördermaßnahmen.
ZZZ zu Besuch in Berlin : Möglichkeiten der Zwischennutzung von Flächen und Gebäuden am 25. - 26. Oktober 2010
Eingestellt von ZZZ 25.10.2010

Leer stehende Gebäude, Brachflächen, Baulücken, Rückbauflächen des Geschosswohnungsbaus kennzeichnen die Siedlungsstruktur insbesondere in Städten und Gemeinden mit zurückhaltender Flächen und Immobiliennachfrage. Als Folgen wirtschaftlichen Strukturwandels und demografischer Veränderungen stellen sie Städte und Gemeinden vor neue planerische Herausforderungen. Zugleich stecken in vakanten Räumen und Flächen Potenziale, die von Interessen- und Nachfragergruppen in Form temporärer Nutzungen entwickelt werden können.
2nd HAND SPACES Dokumentation
Eingestellt von ZZZ 07.10.2010

Die Konferenz 2nd HAND SPACES am 5. und 6. Mai 2010 in Bremen beschäftigte sich mit den Praktiken und der Umsetzung von Zwischennutzungen. An der interdisziplinären Konferenz nahmen 120 PlanerInnen, Zwischennutzungsakteure, Verwaltungsangestellte und Interessierte aus ganz Deutschland, Österreich, der Schweiz und den Niederlanden teil.
Besuch in NEUBASEL am 1.Oktober 2010 um 18Uhr in Basel/Schweiz
Eingestellt von ZZZ 28.09.2010

Wann: Freitag, 1. Oktober 2010, 18 Uhr
Wo: Masterstudio, Steinentorstrasse 30 (Heuwaage), 5. Stock
Wer: ZwischenZeitZentrale http://www.zzz-bremen.de
ZZZzzzZZZzzz - so schlummern vielerorts leer stehende Gebäude und Brachflächen vor sich hin. Die ZwischenZeitZentrale Bremen (D) weckt sie mit Zwischennutzungen wieder auf!
Foto:"Tramhaltestelle Barfüsserplatz" (cc) Robert Wirrmann, Basel/Schweiz
Süddeutsche Zeitung: Suchen junge Menschen, bieten alte Gemäuer
Eingestellt von ZZZ 21.09.2010

Text: Clemens Haug, Foto: Cathrin Eisenstein
Immer mehr Städte locken junge Kreative in leerstehende Gebäude - sie hoffen, sich auf diese Weise zu verjüngen. Geht das so einfach? Zu Besuch in der "Bricolage Plantage" in Bremen
Bis vor kurzem war das Haus in der Plantage 9 in Bremen einfach weiß. Jetzt ist alles bunt. Graffiti Künstler Markus Genesius alias WOW123 hat die Frontseite besprüht, innen hat er seit neuestem ein Atelier. Mit ihm sind 22 weitere Kreative und Kleinunternehmer eingezogen. Das Ganze heißt „Bricolage Plantage" und ist die jüngste Zwischennutzung, die die ZwischenZeitZentrale Bremen" (ZZZ) vermittelt hat: Die Stadt Bremen stellt Künstlern und jungen Selbstständigen leer stehende Gebäude zur Verfügung.
Altbremer Haus dient als Atelier
Eingestellt von ZZZ 20.09.2010

V O N C H R I S T I A N M E Y E R;
Huckelriede. Von außen lässt sich noch nicht erahnen, was wohl hinter den Mauern des Hauses mit der Nummer 149 an der Neuenlander Straße passiert. Lediglich ein Plakat gibt einen kleinen Hinweis darauf, dass kreative Kräfte am Werk sein müssen. „Kunst im öffentlichen Raum" prangt in großen Lettern auf einem Banner.
Radiointerview im FSK mit Michael Ziehl
Eingestellt von ZZZ 14.09.2010

Freies Sender Kombinat (FSK)
Auszug der Sendung "KUNSTREVOLTEN" vom 17.08.2010
Interview mit Michael Ziehl über das Leerstandsmelder-Projekt in Hamburg und die ZwischenZeitZentrale Bremen. Dabei geht es u.a. um die ambivalenten Auswirkungen von Zwischennutzungen in den beiden Städten.
VERNISSAGE/ PLANTAGE9/ FOTOGRAFIE/ FR.27.08/19h
Eingestellt von ZZZ 26.08.2010

Fotografie/ Ahlert/ Behrens/ Hanebeck
Vernissage/ Plantage 9/ Fr. 27. August 2010/ 19h
//////////////////////////////////////////////////
Fernsehbeitrag über die ZZZ
Eingestellt von ZZZ 05.08.2010

Die ZZZ hatte Besuch von center.tv und berichtete über ihre Arbeit. Ein Besuch bei uns in der ABFERTIGUNG mit einem Interview von Christian Walter (center.tv). "Konzepte für leerstehende Gebäude ZZZ - ZwischenZeitZentrale HB" mit Oliver Hasemann und Daniel Schnier von der ZZZ.
(WURST CASE)
Impressum
Datenschutz