Am 23.10. und 24.10.2025 feiert blank spaces in Mönchengladbach Premiere. Dabei handelt es sich um ein bundesweit neuartiges Conference-Festival für Urbane Kultur und Kreativwirtschaft. Das Festival verbindet Konferenz und Festival, Diskurs und künstlerische Praxis – und schafft Räume, in denen Ideen für die Stadt von morgen erprobt werden können. Wir sind mit dabei und erzählen von unserer Arbeit, am 23.10.2025 ab 16:30 Uhr.
über die Konferenz
Kultur- und Kreativakteur*innen sind wichtige Motoren und Innovationstreiber*innen für die lebenswerte Stadt sowie sinn- und formstiftende Kräfte für den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft. Dass wir sie in Planungsprozesse und einer gemeinwohl-orientierten Stadtentwicklung stärker involvieren müssen, ist somit obligatorisch. Folgerichtig erfordert dies neue Bündnisse, frische Strukturen und mehr Mut zu Experimentierfeldern.
Gemeinsam mit regionalen und bundesweiten Expert*innen, Künstler*innen und Praktiker*innen sprechen wir über Erfahrungswerte, Chancen sowie Herausforderungen und entwickeln Ideen und Visionen. Das Programm folgt zwei Themensträngen mit Vorträgen, Diskussionen und Workshops.
über das Festival
Wenn der Tag sich neigt, beginnt bei blank spaces die Spätschicht. Urbane Kunst- und Kulturformen bespielen (un-)gewöhnliche Orte auf dem Kulturhügel in Mönchengladbach.
Lokale und nationale Künstler*innen setzen Impulse – roh, vielstimmig, ungefiltert. Sie wollen berühren, herausfordern und inspirieren – und einladen, sich einzulassen: auf Kunst, die sich nicht festschreiben lässt.
blank spaces versteht die Stadt als Resonanz- und als Möglichkeitsraum. Für alle, die neugierig sind auf ein lebendiges Experiment zwischen Kunst und Stadt, zwischen Ausdruck und Umgebung, zwischen dem, was ist, und dem, was möglich sein könnte.